Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Die Arbeitseinheiten der Botschaft Wellington
Politische Abteilung · Wirtschafts- und Wissenschaftsabteilung · Rechts- und Konsularabteilung · Kulturreferat · Pressereferat
Ständiger Vertreter / Deputy Head of Mission
Dr Michael Feiner unterstützt als ständige Vertreter den Botschafter bei seinen Aufgaben und vertritt ihn bei Abwesenheit nach außen und innen in allen Bereichen. Er ist zugleich Leiter des Presse-, Protokoll-, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferates und kümmert sich um Grundsatzfragen der entwicklungspolitischen Beziehungen zu den südpazifischen Inselstaaten im Amtsbezirk der Botschaft.
Politische Abteilung
Wesentliche Aufgaben des Politischen Referats sind die Pflege der bilateralen Beziehungen sowie die kontinuierliche Unterrichtung der Bundesregierung über die politische Entwicklungen in den Ländern des Amtsbezirkes. Es vermittelt Kontakte zwischen deutschen Gesprächspartnern und Regierungen, Behörden, Parteien und NGOs. Auf Weisung des Auswärtigen Amts übermittelt es Positionen der Bundesregierung zu einzelnen Fragen an die jeweiligen Regierungen. Ferner tauscht das Politische Referat Einschätzungen und Erfahrungen mit anderen Botschaften, mit der Delegation der EU-Kommission sowie den hier vertretenen internationalen Organisationen aus.
Pressereferat
Das Pressereferat der Botschaft informiert die Medien und Öffentlichkeit in den Ländern des Amtsbezirkes über Deutschland, die Politik der Bundesregierung und die Arbeit der Botschaft. Daneben berichtet es dem Auswärtigen Amt über Entwicklungen in den Medienlandschaften und aktuelle Strömungen in der öffentlichen Meinung.
Wirtschaftsreferat
Das Wirtschaftsreferat der Botschaft fördert die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Ländern des Amtsbezirkes. Sie arbeitet dabei eng mit der Repräsentanz der deutschen Wirtschaft, German-New Zealand Chamber of Commerce (GNZCC), anderen Institutionen der Wirtschaftsförderung und deutschen Unternehmen vor Ort zusammen. Eine weitere Aufgabe der Wirtschaftsabteilung ist die Beobachtung und Berichterstattung über die wirtschaftliche Entwicklung in den Ländern des Amtsbezirkes.
Kulturreferat
Das Kulturreferat koordiniert die deutsche auswärtige Kulturpolitik und die bilateralen Kulturbeziehungen zu den Ländern des Amtsbezirkes. Dabei kooperiert das Referat eng mit den deutschen Mittlerorganisationen in Neuseeland Goethe-Institut und DAAD. Die Pflege von Deutsch als Fremdsprache wird von dem Kulturreferat aktiv unterstützt. Außerdem gehören zum Arbeitsbereich dieses Referats Fragen des Jugendaustauschs und der Alumnibetreuung.
Rechts- und Konsularreferat
Das Rechts- und Konsularreferat ist zuständig für die Visaerteilung sowie für rechtliche Fragen, die den deutschen Rechtsraum betreffen und vom Familienrecht über das Staatsangehörigkeits- recht bis zu Erbschaftsangelegenheiten reichen. Es ist die ausstellende Passbehörde für deutsche Staatsangehörige in den Ländern im Amtsbezirk. Außerdem koordiniert das Referat die Hilfe für deutsche Staatsangehörige in Notlagen.
Verwaltung
Ohne eine funktionierende interne Verwaltung könnten die Fachreferate der Botschaft nicht arbeiten. Verantwortlich für diesen Bereich ist der Kanzler oder die Kanzlerin. Zu ihren Aufgaben zählen in erster Linie die Personalverwaltung und -fürsorge, die Haus- und Geräteverwaltung, die Materialbeschaffung, Sicherheitsfragen, der Fernmeldedienst sowie die Aufsicht über Kurier- und Postwesen, die Zahlstelle und die Registratur.