Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsch-Neuseeländische Wissenschaftsbeziehungen
Deutschland gehört zu den wichtigsten Partnern Neuseelands in der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit. Bereits 1977 wurde ein entsprechendes Abkommen abgeschlossen. Im Februar 2007 wurden die Inhalte dieses Abkommens von den Forschungsministern beider Länder erneut bekräftigt, wobei für die weitere Kooperation die Schwerpunktbereiche Gesundheit, Ernährung/Landwirtschaft, Biotechnologie, Umwelt, Meeres- und Antarktisforschung sowie seit 2010 erneuerbare Energien festgelegt wurden.
Bereits 1978 wurde ein Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet.

Die Aufgaben einer deutschen Außenhandelskammer werden durch die German-New Zealand Chamber of Commerce (GNZCC) in Auckland wahrgenommen. Die German-New Zealand Chamber of Commerce (GNZCC) vermittelt u.a. Kontakte zu neuseeländischen Geschäftspartnern und erstellt Marktanalysen.

Die neuseeländische Wirtschaft ist in Hamburg durch die staatliche neuseeländische Organisation „New Zealand Trade and Enterprise“ vertreten .Neuseeland wird durch das GTAI-Büro in Sydney mitbetreut. Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen möchten sowie deutsche Unternehmen, die Märkte im Südpazifik erschließen möchten, werden hier beraten.
Außenwirtschaftsförderung der Bundesregierung finden Sie auch auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.